Überschrift

Aktuelle Hinweise:

20. Oktober
Kesselfleischessen
11 Uhr Scheiberhaus

24. Oktober
Herbstversammlung
19 Uhr Gottesdienst
20 Uhr Gasthof Haslacher

26. Oktober
Preisplatteln der Jugend
im Bürgerhaus Westendorf

 

Die Theatergruppe

 

Historie des Theaterspiels

In den Protokollbüchern des Trachtenvereins ist vermerkt, dass in Böbing bereits lange vor der Vereinsgründung Theater gespielt wurde. Offenbar gab es einen Theaterverein, der für die örtlichen Vereine spielte, da nach dem Ersten Weltkrieg das Theaterspielen neben dem hohen geselligen Wert auch eine willkommene Einnahmequelle in finanziellen Notlagen war.

Damals beschränkte sich das Laienspiel nicht nur auf Luststücke, ein religiöses Schauspiel wird ebenso wie verschiedene Dramen erwähnt.

 

In der Zeit von 1931 – 1954 fanden keine Aufführungen statt.

 

In den Nachkriegsjahren wurden dann erstmals von der Spielgruppe des Trachtenvereins verschiedene Theaterstücke in Böbing und den Nachbardörfern aufgeführt. Mit dem Reinerlös dieser erfolgreichen Stücke konnte 1957 die Restaurierung der Vereinsfahne in Angriff genommen werden.(In den folgenden Jahren war kein Engagement der Theaterer mehr protokolliert.)

 

30 Jahre Theatergruppe in 2011

Ein langjähriger Wunsch des damaligen Vorstandes Peter Schauer ging 1981 in Erfüllung, als aus den Reihen des Trachtenvereins wieder eine Theatergruppe unter der Leitung von Christl Holzheimer hervorging. Mit dem Stück „Unkraut verdirbt net“ wurde beim Schusterwirt der Anfang gemacht und schnell hatten die Böbinger mit ihren jährlichen Aufführungen einen Namen über die Gemeindegrenzen hinaus.

 

Nach der Errichtung des Vereinsraumes im Scheiberhaus 2005 wurde auch eine Theaterbühne gebaut und die Theatergruppe fand hier ihr neues Zuhause. Sie engagierten sich kräftig beim Bühnenbau und finanzierten diesen gleich im Anschluss mit ihren Theatererfolgen.

 

Zum 30-jährigen Bestehen wurde 2011 das Anfangsstück „Unkraut verdirbt net“ wieder mit vollem Erfolg aufgeführt. Angesichts dieses Jubiläums konnte der Verein seiner Spielleiterin Christl Holzheimer, den Spielern Sieglinde Wörmann und Peter Bertl sowie der Souffleuse Resi Schauer für ihr 30-jähriges Mitwirken danken.

 

 

1981-Unkraut verdirbt net

1981 "Unkraut verdirbt net"

 

1981-Unkraut verdirbt net

1981 "Unkraut verdirbt net"

 

1984-Der alte Fuchs

1984 "Der alte Fuchs"

 

1986-Die Jungfern Wallfahrt

1986 "Die Jungfern Wallfahrt"

 

2011-Unkraut verdirbt net

2011 "Unkraut verdirbt net"

 

2011-Unkraut verdirbt net

2011 "Unkraut verdirbt net"