Die Plattlergruppe
Seit 1913 hat sich mit der Gründung des Trachtenvereins „D´ Schnalzbergler“ auch eine Plattlergruppe formiert. Ihr Ziel ist es, das Schuhplatteln und Drehen sowie verschiedene Volkstänze zu erlernen, zu praktizieren und zu präsentieren und somit lebendiges Brauchtum zu vermitteln.
Wenn die Jugendlichen mit ca. 15 Jahren der Trachtenjugend entwachsen, wechseln sie zur aktiven Plattlergruppe. Unter der Leitung von Maxi Wörmann und Tobias Schweiger (1. und 2. Vorplattler) treffen sich die Burschen und Madl jeden Donnerstag im Vereinsraum im Scheiberhaus zur wöchentlichen Plattlerprobe. Den Vorplattlern zur Seite stehen Lena Benedikt und Lina Schür (1. und 2. Dirndlvertreterin), die sich um die Belange der Madl und auch der Trachtenjugend kümmern.
Zum Höhepunkt im Trachtenjahr gehört für die Plattlergruppe die Teilnahme am Gauheimatabend, der am Vorabend des Gaufestes stattfindet und von allen Plattlergruppen des Gaues gestaltet wird. Des Weiteren findet jährlich im April ein Wertungsplatteln für alle Einzelteilnehmer und Gruppen des Lechgaus statt. Auf dieses Ereignis wird fleissig geprobt, formiert sich doch aus den Bestplatzierten der Einzelwertung jährlich eine neue Gaugruppe, die in verschiedenen Auftritten den Lechgau präsentiert.
Neben den Proben für verschiedene Auftritte bei Heimatabenden oder Trachtenfesten kommt auch der gemütliche Teil in der Plattlergruppe nicht zu kurz: ob bei gemeinsamen Plattlerausflügen, den Faschingseinlagen beim Trachtenball oder Spanferkelgrillen, es gibt immer etwas zu feiern. Und so hat die Plattlergruppe neben ihrem Humor auch ihre Geselligkeit und ihr ausdauerndes Sitzfleisch schon des öfteren unter Beweis gestellt.
Plattlergruppe 2023